-cp-Märchen gehören zu den ältesten literarischen Erzählformen überhaupt. Ursprünglich waren sie gar nicht für Kinder gedacht, sondern für Erwachsene. Und doch entwickelten sich spätestens seit der Mitte des 19. Jahrhunderts Märchen zu einer spezifischen Gattung für Kinder und kaum ein anderes Buch entfaltete eine solche pädagogische Wirkung wie das Märchenbuch der Brüder Grimm.
Die Geschichte der Märchenpädagogik ist seitdem geprägt von Aufs und Abs. Der pädagogische Wert von Märchen wurde einerseits früh erkannt und herausgestellt. Andererseits waren viele Märchen wegen ihrer Grausamkeiten auch zu allen Zeiten umstritten. Die moderne Psychologie hat sich seit Sigmund Freud und Carl Gustav Jung bis heute immer wieder wissenschaftlich mit Märchen und ihrer entwicklungsfördernden Wirkung beschäftigt. Spätestens seit Bruno Bettelheims berühmter Studie Kinder brauchen Märchen von 1975 ist das Märchen unter pädagogischen und psychologischen Gesichtspunkte vollständig rehabilitiert. Heute weiß man: Märchen sind nicht nur unterhaltsam und erfreuen die Leser und Hörer, sondern sind auch phantasieanregend und allein deshalb pädagogisch wertvoll.
Ganz aktuell ist zu diesem Thema die Monographie „Kleine Pädagogik des Märchens“ von Oliver Geister erschienen. Dieses Buch bringt das Kunststück fertig, wichtige Theorien zur Textsorte Märchen komprimiert und verständlich darzustellen und mit didaktischen Ansätzen für die pädagogische Praxis zu versehen. So gibt es praktische Hinweise für Nutzungsmöglichkeiten, die sich zum Teil auf Kita, in der Hauptsache aber auf den Schulunterricht beziehen (Grundschule und 5./6.Klasse). Angereichert wird das Buch durch einige Textbeispiele. Das Buch ist für Pädagogen und Märcheninteressierte eine wunderbare und leicht zu lesende Lektüre. Wenn man didaktisch oder kreativ mit Märchen arbeiten möchte, ist das Buch ein guter Einstieg in das Thema, liefert aber auch über die grundlegenden Themen hinaus noch spannende Ansätze, wie z.B. die Erarbeitung und Produktion eines Märchenhörspiels als Klassenprojekt. An diesem und anderen Beispielen zeigt der promovierte Erziehungswissenschaftler Oliver Geister auf, wie mit Hilfe alter Märchen auch Medienkompetenz vermittelt werden kann. Auch moderne Märchen werden behandelt. Ein weiteres Thema ist die interkulturelle Nutzung von Märchen. Fazit: Unbedingt empfehlenswert! (Das Buch bei Amazon)
Link: www.maerchenpaedagogik.de